La nueva televisión
Con el éxito del Internet móvil, la televisión clásica con un aparato fijo en el comedor de casa tiene los días contados. Las cadenas públicas ya lo han entendido y ofrecen una televisión «a la carta» a través de sus páginas webs y de apps para descargar.
Pero hay más. Las plataformas digitales como yomvi de Canal+ o Quiero.tv permiten ver los programas televisivos directamente en Internet y en distintos tipos de pantalla, según quieran los usuarios: en el móvil, la tableta, el portátil o el televisor. Además, los formatos están cambiando y se están adaptando a la nueva manera de consumir los programas: las series web, por ejemplo, se producen solamente para Internet y los transmedia permiten compartir los contenidos en las redes sociales.
Das neue Fernsehen
Mit dem Erfolg des mobilen Internets sind die Tage des klassischen Fernsehens mit einem stationären Gerät im Wohnzimmer gezählt. Die öffentlich-rechtlichen Sender haben das schon begriffen und bieten über ihre Webseiten und über Apps zum Herunterladen Fernsehen „à la carte" an.
Aber es gibt noch mehr. Über die digitalen Plattformen wie yomvi, von Canal+, oder Quiero.tv kann man Fernsehsendungen direkt im Internet und auf unterschiedlichen Displays anschauen, je nachdem, was die User möchten: auf dem Handy, dem Tablet, dem Laptop oder dem Fernseher. Außerdem ändern sich die Formate und werden allmählich an die neue Art angepasst, wie man Sendungen konsumiert: Internetserien zum Beispiel werden ausschließlich fürs Internet produziert, und die Inhalte von Transmedia-Formaten lassen sich in den sozialen Netzwerken teilen.
Con el éxito del Internet móvil, la televisión clásica con un aparato fijo en el comedor de casa tiene los días contados. Las cadenas públicas ya lo han entendido y ofrecen una televisión «a la carta» a través de sus páginas webs y de apps para descargar.
Pero hay más. Las plataformas digitales como yomvi de Canal+ o Quiero.tv permiten ver los programas televisivos directamente en Internet y en distintos tipos de pantalla, según quieran los usuarios: en el móvil, la tableta, el portátil o el televisor. Además, los formatos están cambiando y se están adaptando a la nueva manera de consumir los programas: las series web, por ejemplo, se producen solamente para Internet y los transmedia permiten compartir los contenidos en las redes sociales.
Das neue Fernsehen
Mit dem Erfolg des mobilen Internets sind die Tage des klassischen Fernsehens mit einem stationären Gerät im Wohnzimmer gezählt. Die öffentlich-rechtlichen Sender haben das schon begriffen und bieten über ihre Webseiten und über Apps zum Herunterladen Fernsehen „à la carte" an.
Aber es gibt noch mehr. Über die digitalen Plattformen wie yomvi, von Canal+, oder Quiero.tv kann man Fernsehsendungen direkt im Internet und auf unterschiedlichen Displays anschauen, je nachdem, was die User möchten: auf dem Handy, dem Tablet, dem Laptop oder dem Fernseher. Außerdem ändern sich die Formate und werden allmählich an die neue Art angepasst, wie man Sendungen konsumiert: Internetserien zum Beispiel werden ausschließlich fürs Internet produziert, und die Inhalte von Transmedia-Formaten lassen sich in den sozialen Netzwerken teilen.